Home     Über uns   |    Photos   |    Countrystars   |    Berichte   |   Termine    |    CD Tipps   |    Links   |    Videos   |    Guestbook


Country Bop Volume 2 in Geithain

Nach dem großen Erfolg von Country Bop, Vol.1 im letzten Jahr hatte der Veranstalter von CAT -  Enterprises am 27.10.2007 zur zweiten Auflage von Country Bop ins Bürgerhaus nach Geithain eingeladen. Musikalisch war es in diesem Jahr genauso hervorragend, wie die ersten Auflage vor Jahresfrist. Von Veranstalterseite ebenfalls alles perfekt organisiert, viel Werbung in allen Medien. Leider fanden nur ca. 150 Gäste den Weg ins Bürgerhaus. Aber wie schon erwähnt, musikalisch ein sehr guter Abend, so daß wir und alle anwesenden Besucher voll auf ihre Kosten gekommen sind. Und auf der großen Tanzfläche gab es auch keinerlei „Revierkämpfe“, Line Dancer, Rock'n'Roll – Tänzer und Normaltänzer alle friedlich nebeneinander, es geht doch, wenn man nur will.
 

Geg. 20:30 Uhr eröffneten Juliet & The Janglers den Abend. Die Band gibt es seit Mai 2006 und spielt Oldtime, Country und Rock`n`Roll. Mit E-Gitarre, Akustikgitarre, Schlagzeug und Kontrabass präsentierten Juliet & ihre Band Songs u.a. von Hank Williams, Carter Family und natürlich Johnny Cash. Juliet spielte bei einigen Songs ein Instrument, welches hierzulande doch recht selten zu sehen ist, die Autoharp. Bei der zweiten Band ist der Name Programm, Bandana – The Sound of Johnny Cash aus Burgstädt. Andreas Matthes und sein Quartett präsentieren Songs vom Altmeister Johnny Cash. Vorwiegend dabei Songs aus den früheren Jahren Johnny Cashs, sauber und perfekt interpretiert. Wenn gleich die Optik weniger an Johnny Cash erinnerte, so ist die stimmliche Nähe zu Cash beachtlich. „Folsom Prison Blues“, „Rock Island Line“,  „Jambalaya“,  „Hey Porter“,  „Country Boy“, “Orange Blossom Special“ waren u.a. um nur einige Titel aus den ca. 60 min.
Programm zu nennen, zu hören.

Juliet & The Janglers


Zwischen einzelnen Songs erzählte  Andy (Andreas) immer wieder ein paar Storys zu den Inhalten der Titel, aber auch zu Parallelen aus den eigenen Bandleben. So spielte Bandana schon in Gefängnisse, genauso wie es Johnny Cash in Amerika auch getan hat. Die Umbaupausen zwischen den Bands verkürzte DJ Bopcat mit Country Hits & Rarititäten vom Plattenteller.
 

Smokestack Lightnin'

Dritte Band an diesem Abend war die Nürnberger Band Smokestack Lightnin' .Franz Dobler, Buchautor der Johnny Cash Biographie „The Beast in Me“, bezeichnete die Band in seinem Country- Buch  „Auf des toten Mannes Kiste“ als „die vermutlich beste covernde Band, die es zur Zeit gibt“. Von der Richtigkeit dieser Aussage konnten wir und alle anwesenden Gäste sich am Samstag in Geithain überzeugen. Mit einer Mischung aus Country, Bluegrass, Rockabilly, Soul, Folk & twangigen Gitarren waren von der Band Songs u.a. von Beatles über Willie Nelson, Merle Haggard, Dave Dudley, Johnny Cash, Bob Dylan, Garth Brooks bis hin zu Monrose & Neil Diamond zu hören. Höhepunkt natürlich der Song, der die Band zur Zeit europaweit bekannt macht. Ihre Version vom Lee Majors Hit  „The Unknown Stuntman“, dem Titelsong  der TV-Serie „Ein Colt für alle Fälle“, verwendet Honda zurzeit in einem Werbespot


Dieser Song und noch 17 andere Titel, davon auch ein paar eigene Stücke, sind auf ihrer aktuellen und sehr empfehlenswerten CD „Modern Twang“ enthalten, die man nach den Konzert kaufen konnte. Erst nach mehreren Zugaben wurde die Band nach diesem tollen Konzert von der Bühne gelassen. Mit ein paar Songs vom DJ ging dieser Abend zu Ende, in der Hoffnung, daß es im nächsten Jahr am letzten Oktobersamstag wieder heißen wird: Bühne frei für Country Bop. Vol. 3

Jens Rieling