Home     Über uns   |    Photos   |    Countrystars   |    Berichte   |   Termine    |    CD Tipps   |    Links   |    Videos   |    Guestbook


COUNTRY MUSIC MESSE BERLIN 2007

Wie in jedem Jahr Anfang Februar traf sich die deutsche  und europäische Countryszene im Berliner Fontane-Haus zur  Country Musik Messe. Trotz Schnee und Eis kamen die Countryfans am Wochenende 9.-11.02.2007 von überall her nach Berlin und sorgten dafür, daß die mittlerweile 12. CMM  zu einem vollen Erfolg wurde.

In diesem Jahr gab es eine Änderung, die doch für einige heiße Diskussionen gesorgt hat. Es gab im gesamten Fontane-Haus ein Rauchverbot. Sehr gut für alle Nichtraucher. Doch einige Raucher fanden es gar nicht gut, daß sie, wenn sie ihr „Haustier Krebs“ füttern wollten, vor die Tür in die Kälte gehen  oder sich in den ständig überfüllten Western Saloon zwängen mussten.

Auf vier Bühnen präsentierten sich Stars und Sternchen aus 12 verschiedenen  Ländern (Deutschland, England, Niederlande, USA, Tschechien, Dänemark, Kroatien, Norwegen, Schweden, Österreich, Liechtenstein, Polen). Leider fehlten wieder einmal die Stars der deutschen Szene wie z.B. Texas Lightning, Boss Hoss, Slow Horses oder Truck Stop. Selbst das Berliner Country – Original  Larry Schuba und The Lennerockers, die sonst immer eines der Highlights waren, fehlten dieses Mal (von Lennerockers gab es wenigstens einen Infostand). Beide hatten sie Auftritte  zu absolvieren. Dies tat der guten Stimmung aber kein Abbruch. Dafür zeigten andere Musiker, wie gut sie sind. Alle Künstler haben ihr Bestes gegeben. Musikalisch war für jeden Geschmack etwas dabei. Während man auf der Bühne im großen Saal sich als große Band mit allen Sound & Showeffekten präsentieren konnte standen im Bluebird-Cafe die Bluegrass & Akustische Musik im Vordergrund. Haupttag war wie immer der Samstag, wo es trotz weiter erhöhtem Platzangebot und mehr Fläche im Haus kaum ein Durchkommen auf den Gängen gegeben hat. Natürlich kann man bei der Vielzahl von über 100 Auftritten nicht alles anschauen. Sehr positiv aufgefallen ist der USA -Amerikaner Scott Shipley . Auf der großen Bühne war er mit seiner Band Snake Oil   zu erleben. Am Samstagnachmittag als Storyteller nur mit Gitarre bewaffnet machte er ebenfalls eine gute Figur. Und als ob das noch nicht alles wäre, veranstaltete er noch Musikerworkshops. Das Highlight  unter den deutschen Bands war ohne Zweifel Miss Bell & The Cattle Call aus Hamburg. Die Band hat sich vorwiegend  der  Country Musik der 50- & 60er  Jahre verschrieben. Songs u.a. von Hank Williams, Johnny Cash, Emmylou Harris, der Carter Family und etwas Bluegrass dazu. Mit Gitarre, Mandoline, Fiddle, Dobro, Kontrabass, Schlagzeug verzichtet die Band auf elektrische Instrumente. Die hübsche Sängerin Miss Susu Belle gehörte zur Urbesetzung von Texas Lightning, als diese sich noch Texas Lightning & The Rodeo Rockets nannten. Wie schon bei der Nürnberger Messe im Herbst trat die deutsche Newcomerin  Suzi Candell gemeinsam mit der Cripple Creek Band  ,verstärkt durch Sue & Ron Gardner auf und präsentierte schon einmal ein paar neue Songs von eine neuen CD. Liz Talley aus USA wurde bei ihrem Auftritt von Daniel T.Coates & Band gut begleitet, Silverwood  tat das gleich für Arne Benoni aus Norwegen. Eine gute Show gab es auch von Mark Merritt , Mandy Strobel, The Mountain Boys. Wenig Platz auf der Bühne war bei der Rostocker Irish Coffee Band .Die Band besteht aus 10 Personen. Hier in Berlin präsentierten sie neben einigen irischen Stücken auch ihr Programm Brooks forever. Sie sind, nach eigenen Aussagen, die einzige europäische Garth Brooks Cover Band. Zwischen den Shows im großen Saal präsentierten Tanzgruppen ihr Können. Allen voran die hübschen Girls von der tschechischen Caramella Dance Group und die Can Can Girls aus Holland.

Wie immer (leider) waren die Musiker aus unserer Region sehr spärlich vertreten. Nur Bandana  und Westend waren mit einem eigenen Stand vertreten. Auftritte gab es von Westend, Duo Diesel, Bandana und Road Brothers. Ted von Easy Rider war als Gast dabei und nutzte natürlich die Gelegenheit für die Werbung zum Naumburger Countryfest.

Natürlich konnten man auch bei diversen Old Time– und Line Dance Workshops das Tanzen erlernen. Bei vielen Händlern war genügend Möglichkeit zum Erneuern seines Outfit und zum erwerben der neuesten CD's bzw. DVD's .

Parallel zur Messe ist eine sehr  empfehlenswerte Doppel-CD erschienen. Darauf sind 34 Songs von Künstlern der verschiedensten Stilrichtungen, die sich auf der Messe 2007 präsentiert haben. So kann man sich zu Hause noch einmal an die Messe erinnern .Zum Messesonderpreis von 10,-- Euro ein absolutes muss.

Jens Rieling