Home     Über uns   |    Photos   |    Countrystars   |    Berichte   |   Termine    |    CD Tipps   |    Links   |    Videos   |    Guestbook


HAPPY BIRTHDAY COUNTRY & WESTERN FRIENDS KÖTZ

25 Jahre schon gibt es die Country & Western Friends Kötz, eine sehr lange Zeit. 25 Jahre in denen sich der Präsi  „PeeWee“ Peter Wroblewski und seine Country & Western Friends Kötz der Pflege und Förderung der original amerikanischen Country Music verschrieben haben. Dieses Jubiläum wurde in diesem Jahr im Rahmen des 24.Internationalen Kötzer Country Music Festivals vom 7.-9.Juni 2007 drei Tage gebührend gefeiert. Natürlich gehört es sich, daß zu einem solchen Jubiläum gratuliert wird. So gab es Gratulationsreden und Geschenke u.a. von befreundeten Clubs oder von Countryexperte Walter Fuchs. Aber auch Landrat und Bürgermeister zeigten mit ihren Worten, welchen großen Stellenwert der Club in der Kulturszene in der Region hat. Präsident Peter Wroblewski hielt in seiner Rede Rückschau auf das in 25 Jahren erreichte, bedankte sich bei allen Mitgliedern, Sponsoren, Geschäftspartnern, Freunden und Gönnern, ohne die das in all den Jahren nicht möglich wäre.
 

Die Veranstaltung war an allen drei Tagen recht gut besucht. Zwar war in diesem Jahr kein US-Stargast dabei, aber das muss ja auch nicht immer sein. Auch europäische Musiker können Country Music in guter Qualität darbieten.
Musikalisch war der Donnerstag der Bluegrass und der akustischen Musik vorbehalten. Sally Greenfield und ihre Band Driftwood machten mit Bluegrass, Folk und etwas Blues den Anfang. Etwas Besonderes hat sich Clubmitglied und Sänger Mandy Strobel ausgedacht. Gemeinsam mit Songschreiber Ron Davis hat er einen Geburtstagssong geschrieben, der natürlich  “Happy Birthday Country & Western Friends of Kötz“ heißt. Dazu wurde auch der Text ausgelegt und alle kräftig zum Mitsingen angehalten. Die deutsche Banjolegende Rüdiger Helbig und seine Band Huckleberry Five komplettierten das Programm am Donnerstag. Die ersten Künstler am Freitagabend waren Slow Horses, die zum zweiten Mal beim Festival dabei sein durften.

Cripple Creek Band


Anschließend kam die absolute Überraschung des Festivals, Zydeco Annie & The Swamp Cats. Fetziger Zydecosound, Musik aus Louisiana  mit Anja Baldauf, einer begnadeten und mehrfach ausgezeichneten Akkordeonspielerin aus dem Kammeltal.
 

Pinchitos Caliente

Weiter ging es mit einer feurigen TexMex-Party präsentiert von Pinchitos Caliente aus Holland. Eine tolle Show mit Songs  von Freddy Fender, Flaco Jimenez, Texas Tornados und Mavericks, aber auch „Marina, Marina“ oder „Mendocino“ waren zu hören. Ebenso sind spanische Einflüsse in der Musik vertreten, Musik im Stile der Gipsy Kings. Die Band besteht aus 6 Musikern. Instrumental dominiert dabei das Akkordeon, welches natürlich aus der TexMex nicht wegzudenken ist. Erst sehr spät in der Nacht, aus den einen 45.min. Set  wurde ein fast 2 Std. Konzert, ging der Freitag zu Ende.
Mandy Strobel & Marty Wolfe eröffneten das Programm am  Samstagnachmittag, dem dritten Festivaltag .Beide sind seit vielen Jahren Clubmitglieder bei den Country & Western Freunden Kötz und exzellente Kenner der Musik von Altmeister Johnny Cash. Songs vom Man in Black dominierten den Auftritt der beiden. 


Sehr gut beim Publikum aufgenommen wurde der Auftritt der Nürnberger Cripple Creek Band. Nach einigen Ausflügen in rockigere Gefilde haben sie wieder den Weg zurück zur Country Musik gefunden. Sehr vielseitig nun das Programm der CCB. Countrytitel von Brad Paisley waren ebenso im Programm wie Bluegrass von Alison Krauss. Anschließend ging die „Grande Fiesta“ mit Pinchitos Caliente da weiter, wo sie in der Nacht zuvor beendet wurde.
 

Extra aus England nur für diesen einen Auftritt eingeflogen der nächste Act: Bill Conlon & Emerald. Bill zählt schon seit vielen Jahren zu den besten Countrysängern Englands. Er und seine Band haben sich der klassischen Countrymusik verschrieben. Hier in Kötz ist Bill Conlon  bereits zum fünften Mal zu Gast und begeisterte  schon von den ersten Klängen das Publikum. Songs von Merle Haggard, Buck Owens, Gene Watson waren zu hören. Aber auch Songs von Mark Knopfler und etwas Irish Folk gehörten ins Programm .Erst nach mehreren Zugaben durften Bill und seine Band die Bühne verlassen. Mit dem zweiten Set von Pinchitos Caliente ging das 24. internationale Kötzer Countryfestival zu Ende. Ein Festival, wie es vielseitiger nicht sein konnte. Präsi „PeeWee“ Peter Wroblewski  hatte wieder einmal ein gutes Händchen mit der Auswahl der Künstler. Sehr gute Organisation, viel Werbung in allen Countrymedien und auch in der gesamten Umgebung, alles war perfekt.

Bill Conlon & Emerald


Da könnte sich so mancher Veranstalter hierzulande mal etwas ab schauen. An einem Infostand konnte man sich über den Club und seine Zeitschrift „Country Times“ informieren. Extra aus Oldenburg mit den neusten CD’s angereist waren der Klaus Grotelüschen und sein Hillbillie Guesthouse, der am Donnerstag auch noch zum Ehrenmitglied des Clubs wurde. Wer mehr über den Club wissen möchte der sollte einen Blick auf die sehr informative Webseite http://www.cwf-koetz.de werfen.

Jens Rieling.