Home     Über uns   |    Photos   |    Countrystars   |    Berichte   |   Termine    |    CD Tipps   |    Links   |    Videos   |    Guestbook


13. Country Music Messe Berlin

Nun ist sie auch schon wieder Geschichte, die 13. Country Musik Messe Berlin 2008. Die Messe fand von 8.-10.Februar in einer neuen Location, dem Postbahnhof am Ostbahnhof, statt. Trotz aller Unkenrufen und Misstöne im Vorfeld der Messe von einigen  „selbsternannten Countryexperten“ war die Messe ein voller Erfolg und Klasse Werbung für die Country Gemeinde.
 

Der Postbahnhof ist ein zweistöckiges Gebäude gleich neben dem Berliner Ostbahnhof. Die Messe ist in diesem Gebäude kompakter geworden, nicht so zergliedert wie an der alten Stätte, dem Fontane-Haus. Allerdings war schon am Samstagmittag bedingt durch die extrem vielen Besucher im Erdgeschoss kaum ein Durchkommen. Im Erdgeschoß waren vorwiegend Verkaufsstände und im Obergeschoß die Band -  &  Agenturstände untergebracht. Im angrenzenden Fritzclub war die Country-Music24 – Bühne, das Bluebirdcafe in einem kleine Zirkuszelt auf der angrenzenden Freifläche. Musikalisch hat man fast nichts am bewährten Konzept verändert .Auf vier Bühnen gab es Live Musik der unterschiedlichsten Stilrichtungen. Positiv dabei, daß nur an einer Bühne eine Tanzfläche vorhanden war, zur Präsentation von Tanzshows. An der CountryMusikNet - & der CountryMusic24 - Bühne waren die Sitzflächen  bis an die Bühne aufgestellt, so daß dort kein Line Dance möglich war. Also, wer wollte und einen Sitzplatz ergattern konnte, der konnte Musik genießen ohne störendes Line Dance. Positiv war weiterhin an allen Bühnen ein guter Sound. Danke an alle Soundleute, die einen guten Job gemacht haben.

 

Mandy Strobel


Auf den vier Bühne präsentierten Bands und Musiker u.a. aus USA, Australien, Österreich, GB, Kroatien ,Polen, Niederlande, Schweiz und Deutschland Kostproben ihres Könnens. Klar, daß man bei der Vielzahl von Bands und Musiker nicht überall sein kann und auf alle eingehen kann. Aber einige sind uns dreien, Peggy, Rich und Jens, am Samstag doch wieder recht positiv aufgefallen.
 

The Beggars

 

Aus Österreich kommt Tex Robinson & Band.  Tex ist einer der besten Countryinterpreten Österreichs, mehrfach ausgezeichnet als Sänger des Jahres in  unserem Nachbarland. Er präsentierte eine Mischung von modernen und traditionellen Countrysongs. Gänsehaut pur bei seiner Version des Garth Brooks Klassiker “If Tomorrow Never Comes“, die dann in österreichischem Dialekt gesungen „Wann´s für mi ka Morgen mehr gibt“ heißt. Hermann Lammers Meyer war leider nur solo ohne seine Emsland Hillbillies da, mit Songs aus seiner neuen CD. Zum Ende seiner halben Stunde holte Hermann seine guten Freund Colin Clark aus GB mit auf die Bühne und gemeinsam sangen sie einige Johnny Cash Songs. In dieser Halben Stunde wo Hermann gespielt hat, trafen sich auch die Mitglieder des Forums Countrysplitters. Es war schön auch mal die Leute persönlich kennen zu lernen, wir hatten sehr viel Spaß und Ihr seid alle super nett!


Etwas gewöhnungsbedürftig, aber nicht schlecht, das neue Programm vom Jenaer Banjoman Andy Glandt. Sein Programm heißt Lady Sou & The Singing Banjoman, ein Programm mit Banjo und Susaphon. Mit seiner Partnerin Heike Besen ziehen sie eine Bogen vom Oldtime-Country, Bluegrass bis hin zu Dixieland & Skiffle Musik.
 

Sehr gute Shows gab es auch von Doug Adkins, Mandy Strobel, Daniel T. Coates, Jamestown Ferry, Scott Shipley. Und natürlich nicht zu vergessen,The Mountaineers und die aktionsreiche Show von den Lennerockers. Das beste allerdings, was wir am Samstag gehört haben ,das war die  The Beggars aus dem südaustralischen Adelaide . Das Australische Quartett ist zurzeit auf sehr erfolgreicher Europatour. The Beggars das sind  Renee Donaghey (Gesang, Gitarre), Stuart Day (Mandoline und andere Instrumente) und Quinton Dunne (Kontrabass) und  Craig Lauritsen, als Gastmusiker am Cajon, am hölzernen Minischlagzeug. Die Band präsentierte hier Songs aus ihrer Debüt – CD „Beggars“. Alte Folkmusik gemischt mit moderner Country & Bluegrass Musik, mit Harmoniegesängen die einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Neben eigenen Songs, wie z. B. „It's not You“  , “ Preacher I Have Sinned" und „Kangaroo“, die auch schon in deutschen Countrysendungen im Radio  zu hören waren, gehörten auch Songs vom Australischen Country Star Slim Dusty zum leider viel zu kurzen Programm.

 

Doug Adkins


Zur Messe ist wieder eine Doppel -CD zum Preis von 10,-- Euro erschienen mit insgesamt 35 Songs von Interpreten, die einen Auftritt während der Country Musik Messe hatten. Kritisch muß man allerdings einige Dinge anmerken. Total überfordert und wohl gar nicht auf so einen Besucheransturm  eingerichtet war die Gastronomie. Lange Wartezeiten war dort zu jeder Tageszeit einzuplanen, so daß viele Fans doch lieber hinüber in den Ostbahnhof zum Essen gegangen sind. Auch waren dort die Preise deutlich ziviler, als auf der Messe. Ist für das nächste Jahr unbedingt zu verbessern. Ebenfalls lange warten musste man zeitweise am WC. Alles in allem eine gut organisierte und fast perfekte Veranstaltung.

Peggy, Rich & Jens

Die Mitglieder vom Forum Countrysplitters:

Forummitglieder Countrysplitters