Home     Über uns   |    Photos   |    Countrystars   |    Berichte   |   Termine    |    CD Tipps   |    Links   |    Videos   |    Guestbook


Oskar Zagelmayr Memorial Bad Ischl

„Oskar hat soviel für uns getan“ oder „Ohne Oskar wäre die österreichische Countryszene nicht das, was sie jetzt ist, das sind Kommentare, die ich am Pfingstwochenende bei Oskar Zaglmayr Memorial Country Festival im österreichischen Bad Ischl sehr oft gehört habe. Oskar Zaglmayr hat nicht nur das legendäre Bad Ischler Country Festival organisiert, er hat auch sehr viel getan für die österreichische und europäische Countryszene. In diesem Jahr wäre Oskar 65 Jahre geworden. Zu seinem 10. Todestag wollte Robert Stadler, der Präsident der ACMF, der österreichischen Country Music Federation, mit diesem  Festival in Bad Ischl an seinen Freund und sein Wirken erinnern. Im Sinne von Oskar Zaglmayr wird der Reinerlös dieser Veranstaltung an die St. Anna Kinderkrebsforschung gespendet. Leider wurde die Veranstaltung nur mäßig vom Publikum angenommen. Nur ca. 1400 Besucher fanden zu Pfingsten den Weg nach Bad Ischl. Aber die Gäste, die anwesend waren,  haben ein gutes Countryfestival erlebt und ihr Kommen sicher nicht bereut.14 Bands aus 5 Ländern, Deutschland, Österreich, Italien, Ungarn und USA waren an den drei Tagen vom 9.-11.Mai 2008  im sonnigen Salzkammergut zu hören und zu sehen.

Musikalisch begann der Freitagabend gleich mit einer tollen Show unserer deutschen Cripple Creek Band. Die Überraschung, auch für viele einheimische, waren danach die Chili Chicks. Der Name sagt schon aus, was man hier für Musik zuhören bekommt. Die Chili Chicks das sind Dani Stallinger, Daniela Konrad und Doro Buchinger, drei Mädels mit grandiosen Stimmen und eine vierköpfige Begleitband um Fiddler Christian Wirth. Die Mädels haben sich vorwiegend der Musik der Dixie Chicks verschrieben, aber auch eigene Songs und Oldies, u.a. von Janis Joplin und Simon & Garfunkel, gehören ins Programm der Band. Im Vordergrund steht dabei der dreistimmige Satzgesang der Mädels. Gänsehautfeeling pur, wenn die drei Mädels acapella den Janis Joplin Klassiker „Mercedes Benz“ singen. Eine Band, von der man in den nächsten Jahren bestimmt noch viel Gutes hören wird.

Cripple Creek Band


Nicht überzeugt hat mich der Auftritt von Thommy Roberts jr.  .Musikalisch zwar gut, hatte ja mit Cripple Creek Band eine gute Band hinter sich. Eigentlich hatte ich erwartet, daß er die Songs mit der  er in der Raabshow dabei war, waren ja teilweise eigene Titel. Thommy hat nicht einmal erwähnt, daß er in der TV -Show dabei war und recht weit gekommen ist. Auch war  nachzulesen, daß es eine neue Single gibt, da hätte ich als Musiker die hier schon einmal dem Publikum vorstellen können. Aber auch das ist nicht passiert. Die Country Swingers gemeinsam mit dem Duo Smokey Two beendeten den ersten Festivaltag. Der Samstag begann, wie  bei diesem Festival  üblich, mit einem Bluegrass-Open Air in der Innenstadt von Bad Ischl. An der Trinkhalle spielten bei strahlendem Sonnenschein zur Mittagszeit die ungarische Band Rodeo. Im großen Festzelt an der Seilbahn begann das Programm mit einiger Verzögerung, technische Probleme mit dem Equipment
von Carlene Carter. The Pyromantics  musste am Nachmittag als erst Band auf die Bühne. Die Band spielt Country und Rock'n'Roll und überrascht dabei mit einem sehr abwechslungsreichen Programm. New West war dann anschließend an der Reihe Das ist Österreichs wohl beste und erfolgreichste Countryband um das Ehepaar Katrina & Helmut Mitteregger, die der Musikkenner ja auch als Macher der Bluegrass Band Nugget kennt. Weiter ging es im Programm mit den Ungarn Rodeo, die hier nun ein Countryprogramm präsentierten. Und bevor der Topact aus USA ran durfte, waren noch die bayrische Partyband Rock'n'Rodeo an der Reihe.

Und dann gegen 21:00 Uhr endlich kam sie auf die Bühne, Carlene Carter. Genauso wie ich, haben viele erst einmal erstaunt geschaut, denn so hatten wir die Dame nicht in Erinnerung (siehe Bilder).

Carlene Carter

 

Musikalisch war ihre Show recht gut. Die ersten 60 min. waren  eine Best of Show, garniert mit einigen Cash- und Carterfamilyklassikern sowie zwei neuen Titeln. Alle ihre großen Hits waren im Programm zu hören. „I Fell In Love“ ,“Every Little Thing“, „Come on Back“, “Dixie Darling“,“Me & The Wildwood Rose“, “Cry“, “The Sweetest Thing“ u.a. Dazu „To Chance Your Heart“ aus der neuen CD. Tosender Beifall als Carlene Carter den Johnny Cash Song “Ring of Fire“ angestimmt hat. Mit ihrem Ehemann hat sie gemeinsam „Jackson“ gesungen, genau so wie einst Johnny Cash mit ihrer Mutter June Carter. Erst im Zugabenteil präsentierte sie dann mehr von ihrer aktuellen CD „Stronger“. Für mich das Highlight dabei der Titelsong “Stronger“, den Carlene Carter solo ohne Band gesungen hat und sich dabei selbst am Piano begleitet hat. Mit „Keep on The Sunny Side“ und „Circle Be Unbroken“ verabschiedete Carlene Carter sich mit sehr viel Applaus von der Bühne. Nach der Show hat sie fast noch eine Stunden lang Autogramm geschrieben.

 

Bei sehr mäßigem Zuschauerzuspruch begann am Sonntag wieder gegen 16:00 Uhr das Tagesprogramm im Festzelt. Da ja auch Muttertag war, gab es an der Bar für jede Mutter ein Glas Prosecco gratis, war eine schöne Geste vom Veranstalter zum Muttertag. Tex Robinson & Friends waren die erste Band auf der Bühne. Hier war zum ersten Mal an diesem Wochenende eine Pedal Steel dabei, gespielt vom österreichischen Urgestein Karl Kaye. Tex & seine Friends präsentierten eine recht gute Show mit modernen und traditionellen Countrysongs. Songs u.a. von Don Williams, Kenny Rogers, Alan Jackson, Ricky Skaggs, Hank Williams. Gänsehaut pur bei seiner Version des Garth Brooks Klassiker “ If Tomorrow Never Comes“, die dann in österreichischem Dialekt gesungen „Wann´s für mi ka Morgen mehr gibt“ heißt. Den deutschen Text dazu hat seine Frau Karin geschrieben. Das war übrigens der einzige deutschsprachige Song an diesem Wochenende bei diesem Festival.

Chris Buggs & The Sliders, Österreichs Band des Jahres 2007 waren anschließend zu hören. Gute Countrymusik, quer durch alle Stilrichtungen. Songs u.a. von Dwight Yoakam, Alan Jackson und, das hat mir besonders gut gefallen,“Blue Moon“ von den Mavericks. Sehr rocklastig dann der Auftritt der siebenköpfigen , italienischen Countryband Dobro. Und zum Abschluss des Festivals traditionsgemäß, wie in früheren Jahren üblich, der Auftritt vom Bad Ischler Urgestein Lewis Niderman. Mit seiner feurigen Cajun & TexMex-Show ging das Festival am frühen Montagmorgen zu Ende.

Was im nächsten Jahr ist, steht noch in den Sternen. Zwar hatte Robert Stadler als Veranstalter gesagt, daß dies eine einmalige Veranstaltung bleiben sollte. Aber viele haben ihn gebeten, die Veranstaltung auch im nächsten Jahr wieder zu machen. Na mal sehen. Wer etwas mehr über die Österreichische Countryszene und auch über Oskar Zaglmayr nachlesen möchte, der schaue bitte im Internet auf die Seiten der ACMF  www.acmf.at

Jens Rieling für countrymusik.net