Home     Über uns   |    Photos   |    Countrystars   |    Berichte   |   Termine    |    CD Tipps   |    Links   |    Videos   |    Guestbook


Ein Wochenende mit den Lennerockers & Cripple Creek Band

Wenn das Piano hämmert, das Schlagzeug qualmt, die Musiker auf ihre Instrumente klettern und akrobatische Höchstleistungen vollbringen, kann das nur eines bedeuten: die Lennerockers toben wieder mit ihrer schweißtreibenden Rock’n Roll-Show über die Bühnen. Und endlich auch mal wieder bei uns in Sachsen!!! Die Gruppe um Leadsänger Michael „Ele“ Koch war am 08.08.08 zu einem Konzert in Lichtenstein-Heinrichsort.
The Lennerockers das sind: Michael „Ele“ Koch (Gesang, Banjo), Stefan Koch (Piano), Frank Butgereit (Guitar, Vocals), Dieter Korth (Kontabass) und am Schlagzeug & Waschbrett  Dirk Mankel.
 

In bekannter Weise mischten die Lennerockers amerikanische Roots Musik, Country, Rockabilly, Rock’n Roll und Rhythm’n Blues. Songs von Jerry Lee Lewis über Lonnie Donegan' s Skifflenummer  „Puttin‘ On The Style" und viele, viele eigene Stücke, wie z.B. "High Class Lady", " Far From The Charts "und "Woman,Booze & Rock'n'Roll" waren zu hören. Mit Ihrer action & energiegeladenen Show haben die Lennerockers bei den ca. 400 Gästen im recht gut besuchten Festzelt in Heinrichsort sicher viele neue Freunde gefunden. Auch wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen, mit den Jungs. Wer mehr über die Band erfahren möchte, der schaue auf die Webseite: www.lennerockers.de Dort gibt es auch viele Informationen zu dem 3. Wild West Rockabilly Special Weekend am 12. und 13. Dezember 2008 in Pullman City II in Hasselfelde/Harz. Dort spielen die Lennerockers gemeinsam mit Matchbox (GB), Sandy Ford (GB), Pete Caulton’s Ring Of Fire (NL) und The Foggy Mountain Rockers in der bekannten Western City im Harz.

The Lennerockers


Am Samstag zog es uns dann weiter, zum 3. Countryfest in Zwota/Zechenbach. Dort organisierten Sobby & seine fleißigen Helfer, daß schon zur Tradition gewordene Countryfest. Schon im Vorfeld wurde viel getan, damit das Fest ein Erfolg wird. So haben die „Handwerker“ Jan und Ronny im Festzelt eine wunderschöne Bar errichtet. Sobby hatte auch im Vorfeld wieder kräftig die Werbetrommel gerührt, mit Flyern und Anzeigen in der regionalen Presse, Country Magazinen, wie Thommys Country News, Wheel, Western Mail und in verschieden Internet Portalen. Am Freitag gab es einen schönen Abend mit Musik von DJ Hoss und später am Lagerfeuer mit handgemachter Musik.

Am Samstagnachmittag gab es verschiedene Attraktionen auf dem Festplatz zu erleben. Line Dance Vorführungen, Line Dance Workshops, eine Shopping Mall, Bull Riding (gesucht wurde der Meister des oberen Vogtlands) und US Cars. 14 Uhr begann die Ausfahrt der US-Cars zur Vogtland-Arena und durchs Obere Vogtland. Natürlich wurde auch sehr gut für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt und das zu sehr zivilen Preisen. Besonders lecker war das Chili! Aber auch ein Schwein wurde gegrillt.
 

 Musikalisch wurde dieser Abend, mit der über die Landesgrenzen bekannten und beliebten Cripple Creek Band abgerundet. Sehr gern erinnert man sich an die alten Zeiten zurück, wo sie im Longhorn Saloon in Plauen gespielt haben, oder in Wernesgrün, zusammen mit Silverwood. Nun waren sie endlich mal wieder im Vogtland zu sehen und zu hören. Die Band gibt es schon seit 1991, da waren noch Steve Olsen (spielt jetzt bei den Dixie Wheels), Roland Heinl (jetzt Rascal & McLane) und Werner Weiß (früher Frontmann der Band Custer), zwischendurch war auch mal Ernest Ray Everett dabei. Die jetzige Bandmitglieder sind: Frontmann Erhard Hügel Gesang und E-Guitar, Bernd Paptistella an den Drums, Michael Gerst am Bass und Helmut Limbeck an der Mandoline & Fiddle. Sie sind die einzige deutsche Countryband die in der legendären Grand Ole Opry in Nashville auftreten durfte. Dazu kam noch ein Auftritt im Wild Horse Saloon in Nashville, hieraus entstand auch eine Live CD. Bisher haben die Jungs mittlerweile 9 Alben, mit vielen selbst geschriebenen Songs auf den Markt gebracht.

Cripple Creek Band


Musikalisch erstreckt sich ihr Live Programm über viele Stilrichtungen der Country Music, von New Country über Country Rock bis hin zu Bluegrass. Pünktlich 20:30 Uhr hieß es, Bühne frei für die Cripple Creek Band und die heizten dem Publikum auch gleich kräftig ein, was auch nötig war, denn in der Nacht sollten die Temperaturen unter 10 Grad fallen. Helmut war für den Bluegrass Teil zuständig und holte dabei aus seiner Fiddle oder Mandoline, wie z.B. in seinem Schwaben Solo das letzte heraus. Die CCB war auch sehr Publikumsnah und machten immer mal einen Ausflug auf Tische und Bänke. In den Pausen würdigte Sobby seine vielen Helfer und prämierte die US Cars. Weiterer Höhepunkt war die Line Dance Show der Crazy Devil Line Dancers aus dem Fürstentum Liechtenstein. Schon erstaunlich, diese Akrobatik. Und so feierte man bis in den nächsten Morgen hinein.

Abschließend kann man sagen, es war wieder mal ein gelungenes Fest von Sobby. Aber es hätten ein paar Leute mehr kommen können. Aber nichts desto trotz, Sobby kündigte an, es soll nächstes Jahr weitergehen und da freuen wir uns drauf. Da wird vielleicht die Band spielen, die Sobby schon letztes Jahr haben wollte. Das wird aber noch nicht verraten.

Keep it Country
Peggy, Rich & Jens